Die Geologische Zeitskala

Arthur Holmes

Prof. Arthur Holmes (14. Januar 1890 – 20. September 1965) war ein britischer Geologe, der zwei wichtige Beiträge zum Verständnis der Geologie beigesteuert hat. Er leistete Pionierarbeit in der radiometrischen Datierung von Mineralien und war der erste Erdwissenschaftler, der die mechanischen und thermischen Auswirkungen der Mantelkonvektion begriff, was schließlich zur Akzeptanz der Plattentektonik führte.

Er promovierte in 1917 und kam 1920 als Chefgeologe zu einer Ölfirma in Burma. Die Gesellschaft scheiterte, und er kehrte 1924 mittellos nach England zurück. Er war mit seinem dreijährigen Sohn in Burma, der an Ruhr erkrankte und kurz vor Holmes ‘Abreise starb.

Arthur starb am 20. September 1965 im Alter von 75 Jahren London.

Holmes war ein Pionier der Geochronologie

Er führte die erste genaue Uran-Blei-Radiometrie-Datierung (speziell entworfen, um das Alter eines Gesteins zu messen) während Studien in London durch. Dieses Ergebnis wurde 1911 nach seinem Abschluss im Jahre 1910 veröffentlicht.

1912 schätzte er die ältesten archaischen Felsen auf 1.600 Ma, aber spekulierte nicht über das Alter der Erde. Zu dieser Zeit hatte die Entdeckung von Isotopen die Berechnungen erschwert und er verbrachte die nächsten Jahre damit, sich mit diesen zu befassen. Mit der Förderung der Theorie in den nächsten Jahrzehnten verdiente er sich den Spitznamen Vater der modernen Geochronologie. Bis 1927 hatte er diese Zahl auf 3.000 Ma erweitert und in den 1940er Jahren auf 4.500 ± 100 Ma revidiert, basierend auf Messungen der relativen Häufigkeit von Uranisotopen durch Alfred O. C. Nier. Die allgemeine Methode ist jetzt bekannt als das Holmes-Houterman-Modell nach Fritz Houtermans, der im selben Jahr 1946 erschien.

1924 wurde er zum neu geschaffenen Geologiestudium an der Durham University gerufen. Achtzehn Jahre später wurden seine Leistungen anerkannt, als er in 1942 ein Fellow of the Royal Society wurde. Im folgenden Jahr wurde er zum Professor für Geologie an der Universität Edinburgh bis zu seiner Pensionierung in 1956 ernannt. 1944 veröffentlichte er die erste Auflage seiner Principles of Physical Geology, die zu einem Standardlehrbuch in England und anderen Ländern wurden.

Die Zeitskala

Bevor Arthur Holmes 1913 promovierte, hatte er bereits die erste geologische Zeitskala geschaffen. Holmes verwendete eine relativ neue Entdeckung der Radioaktivität, um ihn bei der Schaffung der geologischen Zeitskala der Erde zu unterstützen. Unter Verwendung seiner neuen quantitativen Zeitskala und anderer wissenschaftlicher Faktoren machte er eine Schätzung des Alters der Erde, die weit älter war, als seine Kollegen bis zur gegenwärtigen Berechnung von 4 Milliarden Jahren vorgeschlagen hatten. Seine anfänglichen Schätzungen der Erde haben sich im Laufe der Zeit bemerkenswert gut gehalten: Zum Beispiel stellte er den Beginn des Kambriums vor etwa 600 Millionen Jahren ein; heute mit 590 Millionen Jahren ist der Zeitrahmen weitgehend akzeptiert. Holmes ist als “Vater der geologischen Zeitskala” bekannt.

Ich hoffe, dieser Artikel über die Erstellung der geologischen Zeitskala hat Ihnen gefallen und Sie haben wieder etwas neues Interessantes gelernt, aus unserer Auswahl, von dem, was vor 100 Jahren so alles passiert ist!